Klimapolitik: Ökologische Wirkung

Am Beispiel der Städte Frankfurt am Main und München erforschen die WissenschaftlerInnen die Wirkungen hinsichtlich einer CO2 Reduktion klimapolitischer Instrumente und Angebote der Kommunen. Dabei wird abgeschätzt, wie effizient und effektiv die Instrumente sind und welchen Beitrag sie zu CO2-armen Lebensstilen leisten können.

Im ersten Arbeitsschritt erheben die WissenschaftlerInnen zunächst den Status-Quo der klimarelevanten Instrumente für die Bereiche Energie/Wohnen, Ernährung und Mobilität. Neben den Ansätzen, die bereits eingesetzt werden, beziehen sie auch solche mit ein, die noch in der Diskussion sind und möglicherweise umgesetzt werden könnten. Dabei unterscheiden die Forscher nach klimapolitischen Instrumenten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.

Im zweiten Arbeitsschritt erfolgt anhand einer Literaturanalyse und den Erkenntnissen aus vier Fokusgruppen in den beiden Untersuchungsregionen Frankfurt und München eine Vertiefung der gesammelten Erkenntnisse und eine erste Abschätzung der Wirkungspotenziale der Maßnahmen und Ansätze.

Anschließend werden – integriert in die standardisierte Bewohnerbefragung – Erfahrungen, Bedenken und Wünsche der BürgerInnen bezüglich klimapolitischer Instrumente untersucht. Zuletzt werden die qualitativen und quantitativen Ergebnisse zusammengeführt und die Maßnahmen und Ansätze einer Gesamtbeurteilung nach Maßgabe ihrer Effizienz, Effektivität und Potenziale für CO2-arme Lebensstile unterzogen.

Umsetzung: Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Bundesministerium für Bildung und Forschung Forschung für nachhaltige Entwicklungen